Kantorenamt
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kantorenamt — Kan|to|ren|amt … Die deutsche Rechtschreibung
Johannes Weyrauch — (* 20. Februar 1897 in Leipzig; † 1. Mai 1977 in Gundorf bei Leipzig) war ein deutscher Komponist und Kantor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit 1.2 Studienzeit … Deutsch Wikipedia
Carl Gottlob Abela — (* 29. April 1803 in Borna bei Oschatz (Sachsen); † 22. April 1841 in Halle an der Saale), war ein Kantor an der Marktkirche Unser Lieben Frauen in Halle und der erste Lehrer an den Franckeschen Stiftungen, der ausschließlich das Fach Gesang… … Deutsch Wikipedia
Chasan (Kantor) — Kantorenkonzert im Wiener Stadttempel Chasan [χaˈzan] (hebräisch חזן; Pl.: Chasanim, fem. Pl.: Chasanot, jiddisch „Chasn“) oder Kantor wird der Vorbeter in einer Synagoge oder jüdis … Deutsch Wikipedia
Chazzan — Kantorenkonzert im Wiener Stadttempel Chasan [χazˈan] (hebräisch חזן; Pl.: Chasanim, fem. Pl.: Chasanot, jiddisch „Chasn“) oder Kantor wird der Vorbeter in einer Synagoge oder … Deutsch Wikipedia
Christoph Stoltzenberg — (* 21. Februar 1690 in Wertheim; † 11. Juni 1764 in Regensburg) war ein deutscher Komponist. Leben Stoltzenberg besuchte 1701 die Schule zum Heiligen Geist in Nürnberg. Er zog 1703 zu seinen Schwestern nach Worms und setzte dort seine Ausbildung… … Deutsch Wikipedia
Diethard Hellmann — Diethard Hellmann, 1953 … Deutsch Wikipedia
Franz Eler — (* zwischen 1550 und 1560 in Uelzen; † 21. Februar 1590 in Hamburg) war ein deutscher Pädagoge und Musikschriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Hazzan — Kantorenkonzert im Wiener Stadttempel Chasan [χazˈan] (hebräisch חזן; Pl.: Chasanim, fem. Pl.: Chasanot, jiddisch „Chasn“) oder Kantor wird der Vorbeter in einer Synagoge oder … Deutsch Wikipedia
Johann Zacharias Grundig — (* 1. August 1669 in Berggießhübel; † 14. Juni 1720 in Dresden) war von 1713 bis 1720 Kreuzkantor in Dresden. Der Sohn eines aus einer Bergmannsfamilie stammenden Schulmeisters wurde im Wintersemester 1688/1689 an der Universität Leipzig… … Deutsch Wikipedia